Bestände der Einzelstaaten bis zur Gründung der Thüringer Evangelischen Kirche (15. Jh bis Mitte 20. Jh)
- 1.1. Sachsen-Weimar-Eisenach
- 1.2. Sachsen-Meiningen
- 1.3. Sachsen-Gotha (ohne Coburg)
- 1.4. Sachsen-Altenburg
- 1.5. Schwarzburg-Sondershausen
- 1.6. Schwarzburg-Rudolstadt
- 1.7. Reuß älterer Linie (Greiz)
- 1.8. Reuß jüngerer Linie (Gera)
- 1.9. Außerthüringische Provenienzen
Zum leichteren Auffinden einzelner Orte schlagen wir Ihnen folgende Optionen vor:
1.) Suche im Ortsregister
Hier finden Sie neben den Orten auch den jeweiligen Aktenbestand sowie die Zugehörigkeit zum ehemaligen Herrschaftsgebiet (Fürstentum, Herzogtum).
2.) Ermittlung von Orten über die Suchfunktion oder auch über die allgemeine Suchmöglichkeit ganz oben rechts im Bild.
Geben Sie den Ort oder Bestand usw. ein und wählen Sie aus der Trefferliste aus, was für Sie interessant ist.
- 1. Bestände 15. Jh. bis Mitte 20. Jahrhundert
- 2. Bestände ab 1920
- 3. Persönliche Bestände
- 4. Sammlungen und Spezialinventare
- 5. Familienforschung (Genealogie), Kirchenbücher
- 6. Zeitungen, Zeitschriften, Amtsblätter, Rundschreiben
- 7. Archivbibliothek
- 8. Virtuelle und fremde Bestände
- 9. Pfarrämter und Kirchengemeinden (Deposita)
Öffnungszeiten
Mo. – Do.: 09.00 – 16.00 Uhr
Anmeldung erforderlich:- 03691 - 65 804 70 oder über:
- Kontaktformular
Aktuelles
- Gemeinsames Archivpflegertreffen der EKM
- Material vom Archivkurs Engelsbach
- Projekt Thüringer Pfarrbibliotheken
- Lesesaal-Schließzeiten
- Neue Findhilfsmittel
Losung & Lehrtext
08.12.2019 | |
Du wirst sein wie ein bewässerter Garten und wie eine Wasserquelle, der es nie an Wasser fehlt. | Jesus rief: Wer an mich glaubt, von dessen Leib werden, wie die Schrift sagt, Ströme lebendigen Wassers fließen. |
Jesaja 58,11 | Johannes 7,38 |
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine www.ebu.de.
Weitere Informationen finden sie hier. Herrnhuter Losungen